top of page
Living Room

Das Verfahren - Kognitive Verhaltenstherapie

 

Die Verhaltenstherapie bietet ein breites Spektrum an äußerst wirkungsvollen, wissenschaftlich fundierten psychotherapeutischen Methoden.

Mithilfe verschiedener, kombinierbarer, verhaltenstherapeutischer Methoden möchte ich Sie in den folgenden drei Punkten unterstützen:

  1. Die eigene Lern- und Lebensgeschichte und Erkrankung zu verstehen

  2. Zu erkennen, an welchen Stellen die eigenen Gefühle, Gedanken und das Verhalten geprägt wurden und wie sich ungewollte Verhaltensmuster im Heute fortsetzen

  3.  Ungewollte Verhaltensmuster zu durchbrechen, um gesund werden zu können


Psychotherapie/ Behandlungsschwerpunkte

  • Depression 

  • Burnout (Erschöpfungssyndrom)

  • Zwangserkrankung (Gedanken und Handlungen)

  • Angsterkrankung (Phobien, Panikattacken, Agoraphobie, Soziale Ängste, etc.)

  • Anpassungsstörung (nach Scheidung, Trauerfall, Kündigung, etc. )

  • Posttraumatische Belastungsstörung (nach einem traumatisierenden Ereignis)

  • Schlafstörungen

  • Stress ​

  • Gruppentherapie (Psychoedukation, Training sozialer Kompetenzen)

  • Lebenskrisen

  • Partnerschaftskonflikte 

  • Einbeziehung von Angehörigen

  • Essstörungen 

  • Medikamentöse Behandlungen (Psychopharmakotherapie)

  • NEU!! Ernährungsberatung

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)​​

  • Kommunikationstraining

  • Ressourcenarbeit

  • Training sozialer Kompetenzen

  • Konfrontationstherapie

  • Genusstraining & Euthyme Strategien

  • Verhaltenstherapie (VT)

  • Entspannungsverfahren (PMR, autogenes Training, Atem-Meditation)

  • Schematherapie nach Young

  • Achtsamkeits- und Commitmentbasierte Therapie (kurz ACT) 

  • Problemlösetraining

  • Coaching

bottom of page